drucken

Berufsberatung an der Ludwig-Erhard-Schule

Von der Schulbank zum Bewerbungsexperten – Mit Tipps vom Profi durchstarten!

Auch in diesem Schuljahr 2024/2025 fand in den Klassen des Berufskollegs I das traditionelle Bewerbertraining statt – dieses Mal mit einem ganz besonderen Gast: Yannick Bayer, Absolvent der Ludwig-Erhard-Schule und Recruiter für Auszubildende und DH-Studierende bei der BBBank. Mit seinem umfangreichen Wissen aus über 1.000 Bewerbungsgesprächen stellte er den Schülerinnen und Schülern der LES seine Expertise zur Verfügung.

Bewerbungstipps aus erster Hand

Herr Bayer erklärte den Teilnehmenden nicht nur die besten Tipps zum Anschreiben, sondern führte sie auch mit anschaulichen Beispielen durch die Welt der Bewerbungsunterlagen. Dabei gab es viele "Dos and Don’ts", die direkt aus seiner täglichen Praxis als Recruiter stammen. Eine gute Formulierung im Anschreiben kann den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Mißerfolg ausmachen!

Ein Highlight:

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Erstellung der Unterlagen wurde ebenfalls thematisiert. Hierzu sagte Herr Bayer, daß es durchaus sinnvoll sein kann, Tools wie ChatGPT als Ideengeber zu nutzen. Aber Vorsicht: Die KI kann manchmal ganz schön danebenliegen und peinliche Fehler verursachen – wie er anhand lustiger Beispiele aus der Vergangenheit zeigte.

Praxisteil - Jetzt sind die Schüler die Personaler

Im praktischen Teil des Trainings durften die Schülerinnen und Schüler dann selbst in die Rolle der Personaler schlüpfen. Sie bekamen eine echte Bewerbung vorgelegt und mußten diese nach den zuvor erarbeiteten Kriterien beurteilen. So konnten sie direkt ausprobieren, worauf es wirklich ankommt.

Wie geht es nach der Bewerbung weiter?

Im letzten Teil wurde diskutiert, wie der Bewerbungsprozeß nach einer erfolgreichen Bewerbung weitergeht. Ob Vorstellungsgespräch oder Assessmentcenter – das hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Die wichtigste Regel für das Kennenlernen des potenziellen Arbeitgebers ist: Authentizität. Personaler merken schnell, wenn jemand sich verstellt. Ebenso entscheidend sind Pünktlichkeit, angemeßene Kleidung und die Frage, wie gut man sich im Vorfeld über das Unternehmen informiert hat.

Zum Abschluß gab es noch eine spontane Übung: In einer Gruppendiskussion mußten die Schüler ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, sich schnell auf ein unbekanntes Thema einlassen und gemeinsam zu einem Ergebnis kommen.

Fazit: Eine runde Sache!

Insgesamt war es eine äußerst gelungene Veranstaltung, die den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in den gesamten Bewerbungsprozeß gegeben hat. Mit vielen wertvollen Tipps wird der Einstieg ins Bewerbungsverfahren sicher leichter gelingen. Ein herzlicher Dank geht an Yannick Bayer von der BBBank für seine Zeit und seine Expertise – und vielleicht ja auch für das eine oder andere Schmunzeln während des Trainings!

Michael Hahnenberger